HEUSCHNUPFEN?

WIRKT MINUTENSCHNELL

Jeder zweite Europäer wird 2025 an einer Allergie leiden

Allergien haben epidemische Ausmaße erreicht und die Tendenz ist weiter steigend.1 Allergien betreffen bereits etwa ein Drittel aller US-Amerikaner und werden voraussichtlich bis 2025 50 % aller Europäer betreffen! 2

Lesen Sie weiter, um alles über die häufigsten Allergien und Allergiesymptome, zu erfahren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Allergiebehandlungen die zur Verfügung stehen und, wie Sie lernen könnenmit Ihrer Allergie besser umzugehen.

Gleich, ob Sie Ihre Symptome prüfen, sich zu Naturheilmitteln beraten lassen oder herausfinden wollen, welche Allergiebehandlung für Sie am besten geeignet ist, (z. B. Tabletten, Nasenspray oder Augentropfen), hier finden Sie Informationen dazu!

Allergiesymptome

Wussten Sie, dass einer von vier Menschen an einer allergischen Erkrankung leidet? Welche allergische Erkrankung könnten Sie haben?

Lesen Sie mehr

Allergiebehandlungen

Ihre Apotheke bietet Ihnen eine Vielzahl von Behandlungen für Heuschnupfen. Finden Sie heraus, welche für Sie die Richtige sein könnte.

Lesen Sie mehr

Produkt

Dank Allergodil wieder voll da! Allergodil lindert Heuschnupfensymptome schon nach 10 Minuten.

Lesen Sie mehr

Loading the player...

Allergodil Nasenspray

  • Wirkt innerhalb von 15 Minuten.2
  • Wirkt bis zu 12 Stunden3
  • Wirkt zielgenau auf Nasensymptome.4
  • Allergodil ist gut verträglich und macht nicht müde.8
Nasal Spray

Allergodil Nasenspray

  • Wirkt innerhalb von 15 Minuten.2
  • Wirkt bis zu 12 Stunden3
  • Wirkt zielgenau auf Nasensymptome.4
  • Allergodil ist gut verträglich und macht nicht müde.8
Nasal Spray

Allergodil Augentropfen

  • Allergodil Augentropfen wirken innerhalb von 10 Minuten, mit anhaltender Wirkung von 8-10 Stunden.9 Sie lindern die häufigsten Heuschnupfen-Augensymptome (wie Augenrötung, Juckreiz und Tränenfluss)10 11-13 und sind gut verträglich.11-15
Eye Drops

Allergodil Augentropfen

  • Allergodil Augentropfen wirken innerhalb von 10 Minuten, mit anhaltender Wirkung von 8-10 Stunden.9 Sie lindern die häufigsten Heuschnupfen-Augensymptome (wie Augenrötung, Juckreiz und Tränenfluss)10 11-13 und sind gut verträglich.11-15
Eye Drops
  • Quellen

    1. Doğruel D, Bingöl G, Altıntaş DU, Seydaoğlu G, Erkan A, Yılmaz M. The Trend of Change of Allergic Diseases over the Years: Three Repeated Surveys from 1994 to 2014. Int Arch Allergy Immunol. 2017;173(3):178-182. doi:10.1159/000477726
    2. Global Atlas of Allergy. Published by the European Academy of Allergy & Clinical Immunology. http://www.eaaci.org/GlobalAtlas/GlobalAtlasAllergy.pdf.
    3. Ellis AK, Zhu Y, Steacy LM, Walker T, Day JH. A four-way, double-blind, randomized, placebo-controlled study to determine the efficacy and speed of azelastine nasal spray, versus loratadine, and cetirizine in adult subjects with allergen-induced seasonal allergic rhinitis. Allergy Asthma Clin Immunol Off J Can Soc Allergy Clin Immunol. 2013;9(1):16. doi:10.1186/1710-1492-9-16
    4. Greiff L, Andersson M, Svensson C, Persson CG. Topical azelastine has a 12-hour duration of action as assessed by histamine challenge-induced exudation of alpha 2-macroglobulin into human nasal airways. Clin Exp Allergy J Br Soc Allergy Clin Immunol. 1997;27(4):438-444.
    5. Meltzer E, Ratner P, Bachert C, et al. Clinically relevant effect of a new intranasal therapy (MP29-02) in allergic rhinitis assessed by responder analysis. Int Arch Allergy Immunol. 2013;161(4):369-377. doi:10.1159/000351404
    6. Friedlaender MH, Harris J, LaVallee N, Russell H, Shilstone J. Evaluation of the onset and duration of effect of azelastine eye drops (0.05%) versus placebo in patients with allergic conjunctivitis using an allergen challenge model. Ophthalmology. 2000;107(12):2152-2157. doi:10.1016/s0161-6420(00)00349-3
    7. Horak F, Berger UE, Menapace R, Toth J, Stübner PU, Marks B. Dose-dependent protection by azelastine eye drops against pollen-induced allergic conjunctivitis. A double-blind, placebo-controlled study. Arzneimittelforschung. 1998;48(4):379-384.